BECKER-HORNICKEL: Kein Smartphone-Verbot – Digitale Chancen nutzen statt Pauschallösungen

In der heutigen Landtagsdebatte zu Smartphones an Schulen spricht sich die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL, entschieden gegen ein pauschales Verbot aus.

Pressemitteilung

In der heutigen Landtagsdebatte zu Smartphones an Schulen spricht sich die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL, entschieden gegen ein pauschales Verbot aus:

"Ein Verbot löst nichts, es verschiebt die Probleme nur. Medienkompetenz ist keine Kür, sondern Pflicht und gehört mitten in den Unterricht, nicht ins Abseits."

Mit Blick auf die Expertenanhörung am 8. Mai fordert die FDP praxisnahe Lehrerfortbildungen, mehr Medienbildung im Unterricht und evidenzbasierte Konzepte.

"Digitale Kompetenzen entscheiden über die Zukunft unserer Kinder. Schulen sollen befähigen, nicht verbieten. Jede Schule muss selbst entscheiden können, wie Smartphones pädagogisch sinnvoll eingesetzt werden. Statt ideologischer Verbote braucht es Vertrauen in die Profis vor Ort, in unsere Lehrkräfte."

"Wir Freie Demokraten setzen uns dafür ein, dass Schülerinnen und Schüler bereits ab der dritten oder vierten Jahrgangsstufe altersgerecht in demokratische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch im Hinblick auf den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien wie Smartphones. Demokratiebildung beginnt im Alltag, und dazu gehört auch die Mitbestimmung bei Themen, die das schulische Leben direkt betreffen."