DOMKE: Ausbildungsplätze bleiben frei – Jugendarbeitslosigkeit steigt

Zur Meldung aus dem Handwerk, dass noch 620 Ausbildungsplätze im Handwerk unbesetzt sind für das beginnende Ausbildungsjahr, erklärt René Domke, Sprecher der FDP-Gruppe im Landtag Mecklenburg-Vorpommern:

„Erfreulich ist, dass mehr Ausbildungsplätze im Handwerk besetzt werden konnten als im Vorjahr. Erschreckend ist jedoch, dass gleichzeitig 620 Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben – mehr als im Vorjahr. Das passt nicht dazu, dass wir in Mecklenburg-Vorpommern eine große Gruppe jugendlicher Aussteiger haben: junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren, die sich weder in Schule, Ausbildung noch in Beschäftigung befinden. Hinzu kommt, dass MV mit 9,1 Prozent eine der höchsten Quoten an Jugendarbeitslosigkeit bundesweit aufweist.“

Domke stellt klar, dass es hier nicht um gesundheitlich eingeschränkte Jugendliche geht: „Es geht um diejenigen, die in jungen Jahren lieber Zeit vertrödeln und später klagen, abgehängt zu sein. Diese Gruppe muss die Landespolitik endlich stärker in den Blick nehmen. Andernfalls drohen Lebensläufe, die dauerhaft in Sozialtransfers enden – das können und dürfen wir uns nicht leisten.“

Die FDP fordert konkrete Maßnahmen, um junge Menschen in Ausbildung zu bringen: „Praktika, frühzeitige Berufsorientierung, Einstiegsqualifizierung und Mobilitätszuschüsse sind entscheidend. Jeder einzelne Jugendliche braucht engere Begleitung und muss auch den nötigen Druck spüren. Die angekündigten, aber noch immer nicht vorgelegten Sozialreformen müssen hier endlich wirksam werden. Das gilt ausdrücklich auch für Jugendliche mit Migrationshintergrund: Wer eine Bleibeperspektive hat, muss zügig über Einstiegsqualifizierungen in Ausbildung gebracht werden. Es ist nicht vermittelbar, dass Betriebe händeringend Nachwuchs suchen, während der Staat das Fernbleiben von Schule, Beruf oder Ausbildung finanziert.“